Abschlussarbeit
Hörexperiment zur Höranstrengung bei Schulkindern
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- angeboten
- Forschungsgebiet:
- Psychoakustik,
Lärmforschung
- Art der Arbeit:
- Bachelor/Master
Betreuer
Es ist bekannt, dass das Hören in lauten Situationen für Erwachsene und insbesondere für Kinder anstrengender ist als in ruhigen Umgebungen. Höranstrengung ist definiert als die kognitiven, aufmerksamkeitsbezogenen und wahrnehmungsbezogenen Verarbeitungsressourcen, die erforderlich sind, um Sprache zu verstehen und zu verarbeiten. Objektiv kann die Höranstrengung in einem Hörversuch mit einem Dual-Task-Paradigma gemessen werden. Dies bedeutet, dass zwei Aufgaben, eine Spracherkennungsaufgabe und eine serielle Erinnerungsaufgabe, gleichzeitig durchgeführt werden.
In dieser Abschlussarbeit soll die Höranstrengung von Schulkindern untersucht werden. Dafür soll das bestehende Hörexperiment für Erwachsene an Kinder angepasst werden. Der kindgerechte Hörversuch wird dann mit ca. 40 Schulkindern durchgeführt und anschließend statistisch ausgewertet.