Abschlussarbeit
Entwicklung eines neuen 3D Paradigmas zur Untersuchung des Hörverständnisses in der virtuellen Realität
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- angeboten
- Forschungsgebiet:
- Psychoakustik,
Audio-visuelle Interaction
- Art der Arbeit:
- Master
Betreuer
Bis vor kurzem wurden die meisten akustischen und psychologischen Studien in klassischen 2D Szenarien im Labor durchgeführt. Da jedoch die Technologie immer zuverlässiger wird, beschäftigen sich mehr und mehr Wissenschaftler mit virtueller Realität (VR). Dies wirft die Frage auf, wie etablierte Forschungsmethoden in VR übertragen werden können, um die Vorteile dieser immersiven, multimodalen Erfahrung auszunutzen. Eine Vorstudie zum Hörverständnis in VR hat verschiedene Eingabemethoden untersucht, um erste Einblicke in das Verhalten der Probanden zu gewinnen. Basierend auf diesen Ergebnissen, soll in dieser Arbeit ein neues, realitätsnahes Paradigma in einem virtuellen Klassenraumszenario entwickelt werden. Dafür wird das bisherige Paradigma neu evaluiert und neue Aufgaben erstellt und in Unity implementiert. Das neu entwickelte Paradigma wird dann mithilfe eines Hörexperiments validiert.
Anforderungen:
- Programmierkenntnisse
- Eigenständiges Arbeiten
- Interesse an Kognitionspsychologie
Optionale Kenntnisse:
- MATLAB, Unity, C#