Abschlussarbeit
Interpolation der geplanten Simulationsergebnisse für die Auralisation
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- abgeschlossen
- Art der Arbeit:
- Master
Betreuer
Masterarbeit von Garrett Fatela, João
Auralisation ist eine Technik, die die Wiedergabe von realistischem 3D-Audio auf der Grundlage virtueller räumlichen Szenen. Bestimmte Parameter der Schallausbreitung (oder sogenannte Auralisationsparameter) wie Ausbreitungsverzögerung, atmosphärische Dämpfung und Ausbreitungsverluste, können aus physikbasierten Simulationen von virtuellen Szenen abgeleitet werden. Diese Parameter sind wesentlich für die Wiedergabe plausibler Schallsignale in einem räumlichen Kontext. Bei der Auralisation komplexer Szenen können die Simulationen sehr rechenaufwendig sein. anspruchsvoll sein. Dies kann zu einem Engpass für die Echtzeit-Auralisation werden: Die Menge der für die Simulation für die Simulation darf die Echtzeit-Audioausgabe nicht beeinträchtigen. Infolgedessen werden die Simulationen mit einer viel geringeren Rate ausgeführt als die Audio-Rendering-Operationen. Folglich können die Ausbreitungsparameterwerte mit der Zeit "zittern", was zu hörbaren Artefakten im Ausgangssignal führen kann. Dies gilt insbesondere für die Simulation von sich schnell bewegenden Schallquellen wie Flugzeugen, da sich die Parameter in relativ kleinen Zeitintervallen drastisch ändern können. In dieser Arbeit werden verschiedene Methoden zur Interpolation von Schallausbreitungsparametern im Kontext von Flugzeugen untersucht, getestet und implementiert. Ausbreitungsparametern im Kontext von Flugzeugüberflügen untersucht, getestet und implementiert. Es wird angenommen, dass dies eine elegante Lösung ist Upsampling und Glättung der Auralisationsparameterdaten mit dem Ziel der Vermeidung von hörbaren Artefakte bei der Echtzeit-Auralisation zu veriden.