Abschlussarbeit
Einfluss von unterschiedlichen Visualisierungsgraden auf räumliche audio-visuelle Kongruenzeffekte anhand von Kurzzeitgedächtnisleistung
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- abgeschlossen
- Forschungsgebiet:
- Audio-visuelle Interaction,
Auditorische Szenenanalyse
- Art der Arbeit:
- Master
Betreuer
Masterarbeit von Wenzel, Alissa
Beim Verstehen und Merken von gesprochener Sprache laufen verschiedene komplexe Prozesse im menschlichen Gehirn ab. Bestimmte Umstände können das Sprachverständnis entweder erleichtern, z.B. visuelle Reize wie Lippenbewegungen oder Gestik, oder aber erschweren, z.B. Störgeräusche. Obwohl im Bereich der kognitiven Psychologie bereits intensiv Kurzzeitgedächtnisleistung oder Höranstrengung in solchen Situationen untersucht wurde, bedient sie sich meist simpler Szenarien ohne plausibles Bild- und Tonmaterial. Es ist daher möglich, dass sich die Leistung von Proband*innen in solchen Studien von der Realität unterschiedet.
In dieser Arbeit werden richtungsbasierte Kongruenzeffekte untersucht, also die Performance der Proband*innen abhängig davon, ob die wahrgenommene Richtung, aus der das akustische Signal kommt, kongruent ist mit der Richtung, in der visuell eine Quelle verortet wird. Dazu wird das etablierte Serial-Recall-Paradigma verwendet, das die Evaluierung von Kurzzeitgedächtnisleistung ermöglicht.
Dafür wird eine Virtual-Reality-(VR)-Umgebung mit einer etablierten Akustiklaborumgebung mit einzelnen Bildschirmen verglichen. Gegenüber realen Settings bietet die VR-Umgebung dabei für Forschungsvorhaben insbesondere die Vorteile, präzise kontrollierbar und verlässlich zugänglich zu sein.