Abschlussarbeit
Evaluation räumlicher Audiowiedergabeverfahren
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- angeboten
- Forschungsgebiet:
- Akustische Messtechnik,
Psychoakustik
- Art der Arbeit:
- Bachelor/Master
Betreuer
Räumliche Audiowiedergabeverfahren stellen ein wichtiges Werkzeug für Forschung auf dem Gebiet der Akustik dar, da sie die Erzeugung beliebiger virtueller akustischer Szenen für Hörversuche ermöglichen.
Am Institut für Hörtechnik und Akustik (IHTA) stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, derartige Wiedergabeverfahren zu implementieren und zu testen, wie beispielsweise ein 68-kanaliges sphärisches Lautsprecher-Array, welches in einem reflexionsarmen Raum installiert wurde und unter anderem für Verfahren wie Higher-Order Ambisonics, Vector Base Amplitude Panning oder Crosstalk-Cancellation eingesetzt werden kann.
In diesem Kontext ergeben sich eine Reihe möglicher Themen für Abschlussarbeiten am IHTA, so könnten etwa Wiedergabeverfahren implementiert und evaluiert werden für die Anwendung bzw. Forschung in den Bereichen auditiver selektiver Aufmerksamkeit, Hörgeräte-Entwicklung oder Hörverlustsimulation.
Empfohlen werden Grundkenntnisse & Interesse in den Bereichen:
- Akustische Messungen
- Signalverarbeitung
- Psychoakustik