Abschlussarbeit

Auralisation von Fluglärm unter Berücksichtigung der atmosphärischen und städtischen Schallausbreitung

Steckbrief

Eckdaten

Professur:
TA
Status:
abgeschlossen
Forschungsgebiet:
Akustische Virtuelle Realität
Art der Arbeit:
Master

Betreuer

Masterarbeit von Reich, Lennart

Wenn es darum geht einzuschätzen, wie Flugzeuglärm von den Bewohnern von nahegelegenen städtischen Umgebungen wahrgenommen wird, kann die Auralisierung ein effektives Werkzeug sein. Dafür müssen die Einflüsse von Atmosphäre und städtischer Umgebung auf die Schallpfade berücksichtigt werden. In der Atmosphäre hat die Inhomogenität des Mediums einen großen Einfluss auf die Schallausbreitung, während letztere in städtischen Umgebungen vor allem von Reflektionen und Beugungen an den Flächen und Kanten der Gebäude beeinflusst wird. Zwar gibt es unabhängige Methoden, die jeweils nur einen dieser Aspekte berücksichtigen, aber die Auralisierung des kombinierten Szenarios erfordert die Betrachtung beider Aspekte. Um dieses Problem zu lösen, stellt diese Arbeit ein kombiniertes Ausbreitungsmodel, das die existierenden Simulations-Tools verbindet, vor. Diese so-genannte Virtuelle Quellmethode ist in der Lage den Einfluss von atmosphärischer Brechung und Translation auf die verschieden Ausbreitungspfade in einer Stadt zu beschreiben. Dafür wird die ursprüngliche Quellposition basierend auf dem atmosphärischen Freifeldpfad zwischen Quelle und Empfänger angepasst. Dann werden unterschiedliche Auralisierungsparameter für die mit dieser Methode bestimmten Pfade hergeleitet . Schließlich wird das Ausbreitungsmodell mit einem existierenden Auralisierungsframework verbunden, um ein einfaches Überflugszenario zu auralisieren.