Abschlussarbeit
Auditive Evaluierung geometrischer Änderungen der Pinna
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- abgeschlossen
- Forschungsgebiet:
- Auditorische Szenenanalyse
- Art der Arbeit:
- Bachelor
Betreuer
Bachelorarbeit von Schneider, Jan-Niklas
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit werden Außenohrübertragungsfunktionen (head-related transfer functions, kurz HRTFs) basierend auf 3D-Modellen untersucht. Eine HRTF beschreibt den richtungsabhängigen Filterprozess, den ein Schallereignis ausgehend von einer Schallquelle bis zum Ohr erfährt. Sie wird durch Torso, Kopf und Pinna beein-flusst. Durch die genannten Körperteile kommt es zu Reflexionen und Beugungen des Schalls, sowie zu Resonanzen. Diese charakteristischen Merkmale einer HRTF sind sehr individuell und stark von der Form des Ohres abhängig. Um den Einfluss geometrischer Änderungen des Ohres auf die HRTF zu untersuchen, wird ein 3D-Modell einer Ohrmuschel genutzt. Dieses Modell wird in seiner Form und Größe spezifisch verändert und die zugehörige HRTF simuliert. Ein Hörversuch zeigt, wie sich die Änderungen auf die auditive Wahrnehmung der Probanden auswirken. Dazu wird ein softwaregestützter Hörversuch nach der MUSHRA-Methode (MUltiple Stimulus with Hidden Reference and Anchor) genutzt. Das Ziel der Forschungsarbeit ist es, die perzeptiven Merkmale einer HRTF in Bezug auf geänderte Ohrgeometrien zu ermitteln.