Abschlussarbeit
Ermittlung der Höranstrengung bei Kindern im Grundschulalter in verschiedenen Lärmsituationen mit Hilfe eines Dual-Task Paradigmas
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- HTA
- Status:
- abgeschlossen
- Forschungsgebiet:
- Auditorische Szenenanalyse,
Lärmforschung
- Art der Arbeit:
- Bachelor
Betreuer
Bachelorarbeit von Burger, Julian
Höranstrengung (listening effort) ist, vor allem bei Kindern im Grundschulalter (6-10 Jahre), noch wenig erforscht. Unter Höranstrengung versteht man die Aufmerksamkeit und die kognitiven Ressourcen, die aufgebracht werden müssen um Sprache zu verstehen. Um diese von Kindern in Ruhe als auch unter Einfluss von Störgeräuschen zu ermitteln, wird ein kindgerechtes Dual-Task-Paradigma entwickelt. Im Rahmen eines Experiments werden 24 Kinder mittels diesem Paradigma in einer mobilen Hörkabine getest. Dazu wird ein Wort in einer Störgeräuschkondition präsentiert und die primäre Aufgabe besteht darin das richtige Bild aus insgesamt vier Bildern durch das Drücken eines Knopfes auszuwählen. Bei der sekundären Aufgabe wird die Reaktionszeit bei einer aufleuchtenden Lampe auf dem Bildschirm gemessen. Die Hypothese ist, dass Kinder im Grundschulalter bei einer Störgeräuschkondition mehr kognitiven Ressourcen für das Sprachverständnis benötigen als im Stillen.