Abschlussarbeit
Subjektiver Vergleich von gemessenen und individualisierten Außenohrübertragungsfunktio-nen bei binauraler Wiedergabe mit Attributen zur Beschreibung der Wahrnehmungsqualität
Masterarbeit von Heiser, Ben
Diese Arbeit verfolgt das Ziel, die Wahrnehmungsqualität von individuell gemessenen, geschätzten und generischen Außenohrübertragungsfunktionen (HRTFs) bei dynamischer binauraler Wiedergabe zu verleichen. Individuelle HRTFs werden zum einen mit einem HRTF Messsystem gemessen und zum anderen durch Individualisierung mittels Hauptkomponentenanalyse anhand der anthropometrischen Dimensionen von Kopf und Ohren erstellt. Beide individuellen HRTFs sowie die HRTF eines Kunstkopfes werden in einem subjektiven Vergleich mit einem Lautsprecher, welcher sich an der gleichen Stelle in der realen Welt befindet wie die virtuellen Quelle, als realer Referenz verglichen. Fünf Attribute zum Vergleichen der HRTFs werden benutzt: Elevation, Position Vorne/Hinten, Distanz, Quellbreite und Klangfarbe. Ein Hörtest mit 16 Probanden wurde durchgeführt um die Wahrnehmungsqualität anhand der Attribute zwischen den drei HRTFs und einer realen Quelle als Referenz zu vergleichen. Als Stimulus wird pinkes Rauschen verwendet welcher aus aus zwei verschiedenen Richtungen abgespielt wird. Die binaurale Wiedergabe erfolgt über Kopfhörer. Der Referenzstimulus wird über einen Lautsprecher abgespielt. Dies bedeutet, dass der Proband vor dem Anhören der Referenz den Kopfhörer ablegen muss. Insgesamt zeigte die Wahrnehmung mit der gemessenen HRTF die wenigsten Abweichungen im Vergleich zur Referenz während die Wahrnehmung mit der HRTF des Kunstkopfes am meisten von der Referenz abwich. Die Distanz zur Schallquelle wurde mit alles HRTFs unterschiedlich wahrgenommen.