Final Thesis
Key Info
Basic Information
- Professorship:
- TA
- Status:
- finished
- Research Area:
- Vibracoustics,
Numerical Acoustics
- Type of Thesis:
- Master
Contact
Master Thesis of Heck, Jonas
Im Zusammenhang mit der Akustik von Fahrzeugantrieben sind Virtual Engineering Ansätze zunehmend Gegenstand der Forschung. Ziel der entwickelten Methoden ist es, bereits früh im Entwicklungsprozess eine Bewertung und Optimierung des akustischen Verhaltens von Antriebssträngen zu ermöglichen. Explizit für elektrische Antriebe wurde im Rahmen eines interdisziplinären Projektes am ITA ein Gesamtsystemmodell mitentwickelt, welches ausgehend von der elektromagnetischen Anregung und anschließender Modellierung des strukturdynamischen Verhaltens die Berechnung und Hörbarmachung der antriebsbedingten Geräusche im Fahrzeuginnenraum erlaubt. Ein wichtiger Bestandteil einer solchen Kette ist die Modellierung des vom Antriebsstrang abgestrahlten Luftschalls in Abhängigkeit der Oberflächenschnelle auf dem Gehäuse. Dazu werden Maschinen- und Getriebegehäuse bisher als zylinderförmige Elemente approximiert, was eine schnelle analytische Berechnung des abgestrahlten Luftschalls an beliebigen Raumpunkten ermöglicht. Im Rahmen dieser Arbeit soll das analytische Modell in unterschiedlichen Detailgraden sowohl mit alternativen Berechnungsmethoden, als auch mit detaillierten numerischen Simulationen verglichen und der jeweils resultierende Fehler abgeleitet werden. Anhand subjektiver Bewertungen des auralisierten Schalldrucksignals an den Fahrerohren kann darüber hinaus die notwendige Abbildungsgenauigkeit dieses Modellteils bestimmt werden.