Abschlussarbeit

Schätzung der richtungsabhängigen Reflexionsorte auf der Pinna mittels geometrisher Akustik

Steckbrief

Eckdaten

Professur:
HTA
Status:
abgeschlossen
Forschungsgebiet:
Binauraltechnik
Art der Arbeit:
Bachelor

Betreuer

Bachelorarbeit von Biot, Jérome

Head-Related Transfer Functions, kurz HRTFs, beschreiben die richtungsabhängigen Eigenschaften des menschlichen Gehörs. Neben Oberkörper und Kopfgeometrie, spielen insbesondere die individuellen Ausprägungen des Außenohres/Ohrmuschel eine entscheidende Rolle für die spektralen Verfärbungen, die vom Gehirn zum Richtungshören verwendet werden. Mit Hilfe eines hochauflösenden 3D-Scanners (Artec Space Spider) lässt sich die Geometrie des Außenohres sehr genau abmessen und digitalisieren. In der Arbeit sollen 3D-Bilder von Probandenohren erfasst und an diesen die richtungsabhängigen Orte der ersten Reflexion auf der Pinna mit den Mitteln der geometrischen Akustik (Ray-Traycing) ermittelt werden. Aus den resultierenden Laufzeitdifferenzen am Gehörgangskanaleingang sollen die zu erwartenden Filtereffekte bestimmt und am Frequenzgang der zugehörigen HRTF validiert werden.