Projekt

Evaluation der Rauigkeit von Bandpassrauschen im Rahmen des Normungsprozesses der Rauigkeit

Steckbrief

Eckdaten

Professur:
HTA
Fördermittelgeber:
DEGA Projekt, Deutsche Gesellschaft für Akustik
Förderprogramm:
DEGA Projekt, Deutsche Gesellschaft für Akustik
Status:
beendet
Forschungsgebiet:
Psychoakustik

Ansprechpartner

Signale mit schnellen Pegelschwankungen werden häufig als rau bezeichnet. Diese Empfindungsgröße Rauigkeit ist nicht nur von grundsätzlichem Interesse zum Verständnis der Hörwahrnehmung sondern ist auch eine wichtige Größe zur psychoakustischen Beschreibung von Umweltgeräuschen. Im DIN NALS NA 001-01-02-08 AK "Psychoakustische Messtechnik" soll diese Empfindungsgröße zur Normung vorbereitet werden. In der Hörakustik wurden üblicherweise Signale mit aufgeprägter Pegelschwankung für die experimentelle Charakterisierung der Rauigkeit verwendet. Das Ziel dieses Projektes ist, die Rauigkeit von Signalen mit inhärenten Pegelschwankungen näher zu untersuchen. Hierzu wird in einem gemeinschaftlichen Experiment an mehreren Standorten die Rauigkeit von Bandpassrauschsignalen bestimmt. An diesem nehmen u.a. die Universitäten der Antragssteller RWTH Aachen und die Otto-von-Guericke Universität Magdeburg teil. Die erhobenen Daten dienen als kritischer Test von bestehenden Modellen zur Rauigkeit.