Projekt

Vorhersage der Diesel-Rauigkeit mittels binauraler Transferpfadanalyse

Steckbrief

Eckdaten

Professur:
TA
Fördermittelgeber:
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV)
Förderprogramm:
Forschungsvereinigung Verbrennungskraftmaschinen e.V. (FVV)
Status:
laufend
Forschungsgebiet:
Maschinenakustik, -diagnose und Transpferpfadanalyse,
Psychoakustik,
Binauraltechnik

Ansprechpartner

Das Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung eines neuen Verfahrens zur Vorhersage und Bewertung der Diesel-Rauigkeit im Fahrzeuginnenraum basierend auf Motorprüfstandsmessungen unter Berücksichtigung von Luft- und Körperschall. Zur Untersuchung des Einflusses einzelner Transferpfade wird der Höreindruck an typischen Innenraumpositionen mittels der binauralen Transferpfadsynthese (BTPS) generiert. Hierzu sollen zunächst repräsentative Übertragungsfunktionen für unterschiedliche Fahrzeugklassen erarbeitet werden, welche bereits möglichst früh im Entwicklungsprozess eine zuverlässige Vorhersage der zu erwartenden Motorrauigkeit ermöglichen. Ein weiteres Ziel ist deshalb die Validierung von Modellen zur Vorhersage der Rauigkeit im Fahrzeuginnenraum auf Basis von subjektiven Bewertungen. In diesem Zusammenhang soll auch der Effekt der Wiedergabemethode, die für die Auralisierung verwendet wird, analysiert werden. Verschiedene Hörversuchsreihen dienen dabei dazu den subjektiven Rauigkeitseindruck zu ermitteln, um deren Ergebnisse mit den Vorhersagen der aktuell im Rahmen der DIN-Arbeitsgruppe Rauigkeit diskutierten objektiven Modelle zu korrelieren.