Raum- und Bauakustik

 
Raumakustische Messungen in der Stadthalle Wuppertal Urheberrecht: © ITA Raumakustische Messungen in der Stadthalle Wuppertal

Ist die Akustik gut?

Die Raumakustik behandelt die Ausbreitung von Schall in geschlossenen Räumen (Konzertsäle, Kinos etc.). In der Bauakustik interessiert man sich für die Schallausbreitung im ganzen Gebäude, auch durch Wände und Decken hindurch.

Für die Raumakustik beinhaltet das - je nach der Nutzung des Raumes - die natürliche wie auch die mit Lautsprecheranlagen verstärkte Versorgung von Zuhörern mit Schall, meistens für die Darbietung von Musik oder Sprache.

Vorrangiges Ziel der Bauakustik ist die Bekämpfung der Schallübertragung in Form von Luft- oder Körperschall. Hierbei wird angestrebt, den Schall, der über unterschiedliche Wege im Gebäude übertragen werden kann, so gut wie möglich zu dämmen und damit eine größtmögliche Ruhe in Wohnungen, Büros etc. sicherzustellen.

Die Werkzeuge des Akustikers für diese Aufgaben sind neben einer Anzahl spezieller Messgeräte (wie z.B. Mikrofonen und Lautsprechern) natürlich Computer für die Auswertung von Messungen und für Berechnungsverfahren.

  Luft- und Körperschallübertragung in einem Gebäude Urheberrecht: © Bundersverband Kalksandsteinindustrie Luft- und Körperschallübertragung in einem Gebäude

Fachgebiete:

Raum- und Bauakustik
Vibroakustik
Binaurales Hören - Hörakustik - Psychoakustik - Sound Quality
Elektroakustik - Digitaltechnik - Akustische Messtechnik
Numerische Akustik
Virtuelle Realität - Simulation und Auralisation
Fahrzeugakustik