Professur für Hörtechnik und Akustik

Frau Professor Doktor Janina Fels mit Kunstkopf © Urheberrecht: Copyright @ Peter Winandy +49-171-4892738

Die "Professur für Hörtechnik und Akustik" befasst sich mit Themen der Akustik, die im Bezug zur menschlichen Wahrnehmung stehen.

Spezielle Teilgebiete des Lehrstuhls für Hörtechnik und Akustik sind die Auditorische Szenenanalyse (Auditive Kognition in interaktiven virtuellen Umgebungen), Audio-visualle Interaktion, die Binauraltechnik, die Lärmforschung, die Psychoakustik, 3D-Wiedergabeverfahren, räumliches Hören und Hörtechnik in der biomedizinischen Technik.

Im Hauptarbeitsgebiet der Professur werden Verfahren entwickelt, mit denen Hörexperimente in virtuell erzeugten komplexen akustischen Szenen so naturgetreu wie möglich durchgeführt werden können.

mehr...zu: Professur für Hörtechnik und Akustik

 

Professur für Technische Akustik

Die Professur für Technische Akustik befasst sich mit den physikalischen und technischen Aspekten des Schalls mit Verbindungen in Richtung der Wahrnehmung von Schall durch den Menschen, die in der Medizinischen Akustik untersucht wird. Spezielle Teilgebiete der Technischen Akustik sind die allgemeine Schallmesstechnik, die Elektroakustik, die Raum- und Bauakustik, die Numerische Akustik, die Vibroakustik sowie die Lärmbekämpfung, welche die Entstehung, Ausbreitung und Wirkung von Lärm behandelt. In der Auralisation werden all diese Teilgebiete mit Algorithmen der der Audiosignalverarbeitung verknüpft, um aus gemessenen oder berechneten Daten hörbare Schalle zu erzeugen. Im Haupt-Arbeitsgebiet der Professur, in der Akustischen Virtuellen Realität, wird dies in Echtzeitverfahren erforscht und angewendet.

mehr...zu: Professur für Technische Akustik