Wer wir sind und was wir tun.

 
Verschiedene Bilder mit Inhalten, die Bezug zur Akustik haben, wie zum Beispiel Messlautsprecher, Kunstkopf, Mikrofon, Konzertsaal , Violine. Urheberrecht: © ITA

Am Institut für Hörtechnik und Akustik (IHTA) behandeln wir die physikalischen und technischen Aspekte von Schall sowie die Wirkung von Schall auf den Menschen. Die "Akustik" wird im Allgemeinen als Teilbereich der Physik oder der Ingenieurwissenschaften angesehen. Eine ausschließlich technische Betrachtung reicht aber für das Verständnis der Wahrnehmung, der Empfindung wie auch der schädlichen Wirkungen durch Lärm bei Mensch nicht aus. Hieraus ergeben sich vielfältige Überschneidungen mit anderen Wissenschaften wie z.B. Medizin, Psychologie etc. Entsprechend vielfältig sind die Forschungsgebiete und die Berufsfelder von Akustiker*innen. Die Forschung, im IHTA und damit auch die studentische Ausbildung, kann natürlich nur einige Bereiche aus diesem weiten Feld erfassen.

 

Folgende Links geben eine Übersicht über einige der Fachgebiete der Akustik:


Binaurales Hören - Hörakustik - Psychoakustik - Sound Quality

Virtuelle Realität - Simulation und Auralisation

Raum- und Bauakustik

Elektroakustik - Digitaltechnik - Akustische Messtechnik

Numerische Akustik

Vibroakustik

Fahrzeugakustik

Forschungsgebiete die aktuell am Institut für Hörtechnik und Akustik bearbeitet werden findet man hier.