Praktikum Kommunikationstechnik
Voraussetzungen
- Zulassung ab 6. Semester im Diplomstudiengang oder mit qualifiziertem Bachelorabschluss.
- Grundlagen der Nachrichtentechnik und der Signalverarbeitung
- Grundlagen der elektromagnetischen Felder und der Hochfrequenztechnik
- Für Master CE z.B. Informationstheorie und Quellkodierung
Prüfungen
Die erfolgreiche Teilnahme wird dem ZPA mitgeteilt. Auf Wunsch wird ein Testat ausgestellt.
Von den folgenden Instituten werden 10 Versuche angeboten:
- Nachrichtengeräte und Datenverarbeitung:
- Differentielle Pulse-Code Modulation (DPCM)
- Kanalcodierung - Technische Akustik
- Elektroakustische Wandler - Hochfrequenztechnik:
- Mikrowellenmesstechnik - Nachrichtentechnik:
- Messungen an Musterfunktionen ergodischer Prozesse - Halbleitertechnik:
- Faseroptische Übertragung - Integrierte Analogschaltungen:
- Operationsverstärker - Integrierte Systeme der Signalverarbeitung:
- Systemsimulation - Theoretische Informationstechnik:
- Implementierung an OFDM Transceiver by Software Defined Radio - Mobilfunknetze
- Funkkommunikation mit Software Defined Radios (SDR)
Literaturhinweise
Ausführliche Versuchsanleitungen werden bei der Anmeldung verteilt.