Abschlussarbeit
Perzeptive Qualitätsbeurteilung einer kopfhörerbasierten 3D-Audiowiedergabe
Masterarbeit von Reimers, Carolin
Sowohl auf Seiten der Forschung, als auch im Anwenderbereich wurden in den letzten Jahren Bestrebungen durchgeführt, Standards für den Austausch und die Wiedergabe immersiver Inhalte zu schaffen. Auch das Interesse an Methoden zur Beschreibung und Bewertung der perzeptiven Audioqualität wächst mit zunehmenden Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Audiowiedergaben. Häufig wird die Reproduktion räumlicher Inhalte über Kopfhörer mittels einer Ambisonics gestützten Binauralsynthese realisiert. Die wahrgenommene Audioqualität kann hierbei durch eine Vielzahl an Faktoren beeinflusst werden, wie beispielsweise die verwendete HRTF, oder die Ambisonics Ordnung. Zur Erfassung der für die perzeptive Qualitätsbeurteilung relevanten Kriterien und geeigneten Methoden wurden im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit zunächst bestehende Studien analysiert und unter der Bedingung einer kopfhörerbasierten Wiedergabe betrachtet. Die Verständlichkeit und Eindeutigkeit der resultierenden Bewertungskriterien wurden in einem Pretest untersucht. Basierend auf den Ergebnissen wurde ein Hörversuch konzipiert, in welchem die Messbarkeit gezielter Manipulationen mittels der erarbeiteten Kriterien nachgewiesen werden sollte. Es konnte gezeigt werden, dass die vorgenommenen Manipulationen einen Einfluss auf die Gesamtqualität der Wiedergabe ausüben. Darüber hinaus stellt der erarbeitete Fragenkatalog eine sinnvolle Methode zur perzeptiven Qualitätsbeurteilung einer kopfhörerbasierten 3D-Audiowiedergabe dar.