Abschlussarbeit
Anpassung von raumakustischen Auralisationen an den Wiedergaberaum
Steckbrief
Eckdaten
- Professur:
- TA
- Status:
- abgeschlossen
- Forschungsgebiet:
- Akustische Virtuelle Realität
- Art der Arbeit:
- Master
Betreuer
Masterarbeit von Voth, Markus
In dieser Masterarbeit wird untersucht, in wieweit sich virtuelle Räume an reale Wiedergabesituationen anpassen lassen. Dazu werden die hörphysiologischen und physikalischen Eigenschaften von frühen und späten Reflexionen genutzt. In Räumen treten bei unzureichender Absorption ausgeprägte frühe Reflexionen und lange Nachhallzeiten auf. Reflexionen und Nachhall im Wiedergaberaum verfälschen die Inhalte der virtuellen Szene. Zur Kompensation der Nachhallzeit gibt es bereits mehrere Ansätze. Bei der Betrachtung früher Reflexionen hat sich jedoch herausgestellt, dass eine Kompensation durch Auslöschung sehr störanfällig ist. Daher sollen in dieser Arbeit die frühen Reflexionen des Wiedergaberaumes mit einer Mappingmethode bestmöglich in die VR-Szene integriert werden. Hierfür wird eine vektorbasierte Darstellungsform entwickelt. Es werden objektive Bewertungskriterien bzw. Fehlermaße für den Vergleich von Raumimpulsantworten erarbeitet. Die Fehler sollen durch die zu entwickelnden Kompensationsmaßnahmen verringert werden, sind hierbei jedoch durch den Wiedergaberaum nach unten begrenzt. Zur objektiven Validierung der Ergebnisse werden Simulationen und Messungen durchgeführt. Zur subjektiven Validierung der fertigen Kompensation soll ein Kopfhörer-Hörversuch durchgeführt werden.