Person
Prof. Dr.-Ing.Janina Fels
UniversitätsprofessorinInstitutsleiterin
Adresse
Gebäude: Bernhard-Walke-Haus
Raum: 114
Kopernikusstraße 5
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 97912
Janina Fels leitet seit November 2020 den "Lehrstuhl für Hörtechnik und Akustik". Von Oktober 2012 bis November 2020 war sie Professorin für Medizinische Akustik an der RWTH Aachen. Sie studierte Elektrotechnik mit der Fachrichtung Nachrichtentechnik (Diplom 2002) an der RWTH Aachen und promovierte dort am Institut für Technische Akustik (Promotion 2008). In ihrer Dissertation untersuchte sie die Entwicklung des binauralen Hörens und von Gehörgangsimpedanzen vom Kleinkind bis zum Erwachsenen mit Mess- und Simulationsverfahren.
Seit Januar 2008 leitet sie die Arbeitsgruppe „Medizinische Akustik, Binauraltechnik, Spatial Audio, Audiologie und Psychoakustik“ am Institut für Technische Akustik der RWTH Aachen. Als Postdoktorandin arbeitete sie 2009 an der Weiterentwicklung von Ohrsimulatoren für Kinder für die Hörgeräteentwicklung am „Center for Applied Hearing Research (CAHR)“ an der Technical University of Denmark (DTU) und bei Widex, Dänemark. Von Dezember 2012 bis Oktober 2015 arbeitete sie zudem als Gastwissenschaftlerin im Institut für Neurowissenschaften und Medizin, Strukturelle und funktionelle Organisation des Gehirns (INM-1) am Forschungszentrum Jülich.
Für ihre innovativen und wegweisenden Arbeiten auf den Gebieten der Binauraltechnik und der medizinischen Akustik wurde sie im März 2013 mit dem Lothar-Cremer-Preis der deutschen Gesellschaft für Akustik ausgezeichnet. Im Januar 2014 wurde sie in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste berufen.
Im März 2020 wurde sie als Fachkollegiatin für das Fach Akustik (Fachkollegium Mechanik und Konstruktiver Maschinenbau) bei der DFG-Fachkollegienwahl für die Amtsperiode von 2020 bis 2023 gewählt.
Ausbildung
10/1996–03/2002 | Studium Elektrotechnik, Fachrichtung „Nachrichtentechnik” an der RWTH Aachen |
09/2001–03/2002 | Diplomarbeit am Institut für Technische Akustik, RWTH Aachen, Abschluss: Dipl.-Ing. |
04/2002–01/2008 | Promotion zur Dr.-Ing. über das Thema: “From Children to Adults: How Binaural Cues and Ear Canal Impedances Grow” (Note: „mit Auszeichnung”) |
Beruflicher Werdegang
04/2001–07/2001 | Research Assistant bei RPG Diffusor Systems, Inc., USA |
04/2002–01/2008 | wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Technische Akustik, RWTH Aachen |
02/2008–09/2012 | Oberingenieurin am Institut für Technische Akustik, RWTH Aachen |
05/2009–11/2009 | 6 monatiger Forschungsaufenthalt (Postdoc) am Centre for Applied Hearing Research (CHAR), DTU Department of Electrical Engineering, Technical University of Denmark und Widex A/S, Audiological Research, Værløse, Denmark |
10/2010–09/2011 | Elternzeit |
10/2011, 05/2012 |
Rufe an die Universität Oldenburg auf die Universitätsprofessorenstelle für „Kommunikationsakustik“ (abgelehnt) |
10/2012–07/2016 | Juniorprofessorin an der RWTH Aachen (W1, tenure track) für „Medizinische Akustik“ |
12/2012–10/2015 | Gastwissenschaftlerin am Institut für Neurowissenschaften und Medizin (INM-1), Forschungszentrum Jülich |
06/2014–08/2014 | Mutterschutz |
07/2016–11/2020 | Universitätsprofessorin für Medizinische Akustik (W2) |
04/2020 | Ruf an die TU Graz auf die Universitätsprofessur für Akustik (abgelehnt) |
seit 11/2020 | Universitätsprofessorin für Hörtechnik und Akustik (W3) |
Interessengebiete (Schwerpunkte)
- Auditive Kognition in interaktiven virtuellen Umgebungen (DFG Schwerpunktprogramm SPP2236 (Sprecherin))
- Klassenraumakustik (Interaktion Raumakustik – Hören – Sprechen)
- Binauraltechnik / Spatial Audio (Kinderkunstkopf, Individualisierung von HRTFs)
- Raumwahrnehmung in fMRT und MEG
- Lärmforschung (binaurale Wahrnehmung und auditive selektive Aufmerksamkeit)
- Technische Systeme für die HNO und Audiologie (Ohrsimulatoren/Kuppler)
- Psychoakustik (binaurale Wahrnehmung in komplexen Umgebungen)
- Sound Design und Sound Quality
Sonstiges
- Mitglied in Acoustical Society of America (ASA), Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA), Deutsche Gesellschaft für Akustik (DEGA) und Mitglied des AES Technical Committee “Spatial Audio”
- Reviewer für die Fachzeitschriften "Acta Acustica united with Acustica”, “Journal of the Audio Engineering Society”, “Journal of the Acoustical Society of America”, “Biomedical Engineering”, “International Journal of Human-Computer Studies”, “Noise and Health”, “Computer-Aided Design”, “Trends in Hearing”, “Applied Acoustics”, “IEEE Transactions on Audio, Speech and Language Processing” und für peer-reviewed conference papers
- Organisation von strukturierten Sitzungen wissenschaftlicher Tagungen (DAGA jährlich seit 2009 / NAG 2009 / ICSA 2011 / ASA 2013 / ICA 2013 / DGA 2014 / EuroNoise 2015) und Organisation und Leitung von wissenschaftlichen Tagungen (Aachener Akustik Kolloquium 2009-2012, DAGA 2016 (Tagungsleitung), ICA 2019 (Co-Chair)
- Gutachtertätigkeit für DFG, Humboldt-Stiftung und Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW): Einzelanträge/Forschergruppen
- Mitarbeiterin im NA 001-01-02-08 AK „Psychoakustische Messtechnik“ des NA Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
- Mitarbeiterin im NA 001-01-02-12 AK "Soundscape - Wahrnehmungsbasierte Beurteilung der Qualität von Umgebungsgeräuschen", (nationales Spiegelgremium der ISO/TC 043/SC 01/WG 54 "Perceptual assessment of soundscape quality") des NA Akustik, Lärmminderung und Schwingungstechnik (NALS) im DIN und VDI
- Gleichstellungsbeauftragte der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik der RWTH Aachen seit Juni 2013 und Stellvertretendes Mitglied in der Gleichstellungskommission im Senat der RWTH Aachen seit Dezember 2012
- Mitglied im Jungen Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste seit Januar 2014
- Leiterin des Fachausschusses „Hörakustik“ der DEGA März 2017 - März 2023
- Mitglied in JARA-BRAIN
- Gewähltes Mitglied des Vorstandsrats der deutschen Gesellschaft für Akustik (DEGA) Oktober 2015 - März 2023.
- Gewähltes Mitglied des Fachkollegiums der DFG 2020-2023 (Fachkollegiatin): 402-04 Akustik.
- Gewähltes Mitglied des Steering Committees des Profilbereichs "Medical Science and Technology", RWTH Aachen University, 2020-2022.
- Mitglied des erweiterten Auswahlgremiums des Exploratory Research Space (ERS), RWTH Aachen University seit 2020.
Auszeichnungen
- 2008 Siemens-Preis zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Medizinischer Physik
- 2009 Borchers-Plakette der RWTH Aachen
- 2013 Lothar-Cremer-Preis der DEGA für herausragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlern
- 2014 Aufnahme in das Junge Kolleg der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste
- 2014 1. Preis beim Posterwettbewerb auf der 40. Jahrestagung für Akustik, DAGA 2014, DEGA
- 2017 "FAMOS für Familie"-Preis für familiengerechte Personalführung der RWTH Aachen University
- 2018 Best Paper Award „Journal of the Audio Engineering Society“
Lehre
- Medical Aocustics: Technologies for Hearing Systems and Ultrasound (WS)
- Medical Acoustics: Audiology and Voice (SS)
- Psychoakustik und Methodik für Hörexperimente (WS)
- Einführung in die Akustik (SS)
- Apparative Verfahren in Phoniatrie und Pädaudiologie für Bachelor-Studenten der Logopädie (SS)
- Ringvorlesung: Bionik (WS)
- Biomedizinisches Grundlagenpraktikum